Off Canvas sidebar is empty
Carmen Beetz, Sorge-Settendorf 35, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Mobil: 0155/66793180 info@ailsbacher-pudelpointer.de Mo-Fr 11-16 Uhr

Ein kräftiges Waidmannsheil dem großartigen Gespann für die erfolgreich bestandene Schweiß-Sonderprüfung im Österreichischen Pudelpointer Klub. Anderl ist der erste Nachkomme aus Adlerflieger's Bernadette nach Jakob vom Mönchswald. Er lebt mit einer ganz fantastischen Jäger- und Falknerfamilie in Oberösterreich und hat sich dort zu einem liebevollen Freund zweier Söhne und einem hervorragenden Jagdbegleiter entwickelt. Ich wünsche weiterhin alles Gute und möchte an dieser Stelle nicht versäumen, meinen großen Dank an alle A-Wurf Gespanne zu richten. Nur mit Eurer Hilfe und durch Eure Arbeit mit den Hunden ist es möglich, wichtige Ergbnisse für unsere Zucht zu sammeln, auszuwerten und entsprechend zu nutzen.

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Mein Ailsbacher B-Wurf ist heute auf den Tag genau vier Monate und 18 Tage alt. Ab dem Zeitpunkt, an dem die ersten Welpen die Zuchtstätte verlassen haben, erreichen mich viele liebevolle Nachrichten über die Entwicklung der jungen Pudelpointer. Bei allen Welpen verliefen die sehr weiten Heimreisen ruhig und entspannt. Alle acht Hunde haben sich erwartungsgemäß gut eingelebt und machen den jeweiligen Hundeführern und ihren Familien viel Freude im Alltag und bei ersten "Arbeitseinsätzen" im Revier. Ailsbacher Brooke ist bei mir geblieben. Die kleine Hündin wurde bereits mit einer 3-ml-EDTA-Vollblutprobe im Verein Pudelpointer e.V. registriert. Sollte sie über die notwendigen Voraussetzungen für den Zuchteinsatz verfügen, so wird auch Brooke "die vom Bach" die Ailsbacher Pudelpointer weiter voranbringen. Zudem verfügt sie über folgende Genotypen: reinerbig für Rauhaar, Bart und Stirnlocke sowie reinerbig "Braun". 

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Heute ist der zehnte Lebenstag unserer neunköpfigen B-Wurf-Truppe. Die aktuellen Welpengewichte liegen im absoluten Normalbereich. Berna macht einen tollen Job und die Vollschwester Ailsbacher Anni hat sich super an die neue Situation gewöhnt. Unser Tagesablauf ist sehr harmonisch aber natürlich auch strukturiert. Regelmäßig und häufig bekommt Berna hochwertiges Futter, leicht verdaulich und energiereich. Im Moment reinigt sie noch sporadisch und versorgt die Welpen rund um die Uhr sehr zuverlässig und mit allergrößtem Maß an Fürsorglichkeit. Nichts desto trotz liegt sie häufig im Garten, kühlt die Milchleisten und entspannt - mit einem Ohr immer in Alarmbereitschaft.

 

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Am vergangenen Samstag, dem 05. April 2025, fiel innerhalb von sechs Stunden der Ailsbacher B-Wurf mit fünf gesunden Rüden und vier ebenso fidelen Hündinnen. Souverän wie immer und absolut entspannt meisterte Adlerflieger's Bernadette ihren zweiten Wurf. Es gab keinerlei Komplikationen. A-Wurf Tochter Anni war live dabei. Es war hochinteressant das Verhalten der beiden Hündinnen während dieser Zeit zu beobachten.

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Am 30. Tag nach dem Deckakt haben wir Gewissheit: Berna hat aufgenommen. 

Der Herzschlag der Föten ist deutlich erkennbar. Größe, Lage und ungefähre Anzahl liegen im Normalbereich. Das Verhalten der Hündin ist dementsprechend. Nun hoffen wir, dass sich der weitere Trächtigkeitsverlauf ebenfalls positiv gestaltet. Zwischen dem 50. und 55. Tag wird vermutlich noch eine Röntgenuntersuchung erfolgen. Hierbei kann anhand der sichtbaren Wirbelsäulen relativ gut gezählt werden, auf wieviele Welpen wir uns in etwa einstellen dürfen.

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Ailsbacher Aron ist vor etwa 17 Monaten im neuen Zuhause, bei Toni und seiner Familie angekommen. Er wohnt seit dem in unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Großvater - Aron vom Ruppertsstein und dessen Besitzer Bernd. Die Pudelpointerfamilie ist im gesamten Bundesgebiet verteilt und trotzdem so klein. Doch damit nicht genug: Aron war am 20. Februar 2025 zum ersten Mal im Deckeinsatz. Sollte die Zuchthündin von Bernd -  Dixie II vom Orsoyer Land - aufgenommen haben, dürfen wir uns im April 2025 auf die ersten Nachkommen, den A-Wurf vom Sternenberg, aus dieser vielversprechenden Verpaarung freuen. Wir drücken die Daumen und wünschen alles Gute!

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Ailsbacher Aron erhält im Alter von 21 Monaten am 08. Januar 2025 die Zuchtzulassung. Waidmannsdank an Bernd & Toni!

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

... denn der Ailsbacher B-Wurf ist geplant: aus der Verpaarung Adlerflieger's Bernadette x Jakob vom Mönchswald. Die guten Ergebnisse aus dem A-Wurf haben zu meiner Entscheidung, einen Wiederholungswurf anzustreben, beigetragen. Am 04. Februar 2025 kam es zum erfolgreichen Deckakt zwischen Berna und Jakob. Ob die Hündin aufgenommen hat, wird die Ultraschalluntersuchung Anfang März zeigen. 

HoRüd'Ho

Carmen Beetz

Unterkategorien

Seite 1 von 3